Diese Website hat Einschränkungen beim Browsen. Es wird empfohlen, einen Browser wie Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu verwenden.

Kostenloser Versand in Frankreich ab 40€.

Wissenschaftliche Studien

Diese Elemente fassen in verkürzter und vereinfachter Form den neuesten Stand der Wissenschaft zusammen, auf den sich unser Team aus Ingenieuren, Formulierern, Ärzten und Apothekern bei der Entwicklung unserer Produkte stützt.

Titel

Letzte Aktualisierung: November 2024

Hinweis: Diese Artikel dienen nur zu Informationszwecken und stellen kein Rezept dar. Wenn Sie an Hämorrhoiden leiden, wenden Sie sich an einen Arzt.

I. Allgemeine Informationen zu Hämorrhoiden

II. Wirksamkeit natürlicher Wirkstoffe bei Hämorrhoiden

III. Ergebnisse der Anwendungstests mit Butt Butter Cream

Bibliographie

I. Allgemeine Informationen zu Hämorrhoiden

+ Was sind Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind ein Netzwerk aus arteriellen und venösen Gefäßen im Analkanal. Dieses Netzwerk besteht aus zwei Ebenen:

  • Äußere Hämorrhoiden rund um die Analöffnung
  • Innere Hämorrhoiden im Anus

Das Hämorrhoidennetzwerk kann im Normalzustand asymptomatisch sein, ist jedoch ein sehr exponiertes Venennetzwerk, das häufig Komplikationen unterliegt. All diese Komplikationen stellen Hämorrhoidenerkrankungen dar.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff „Hämorrhoiden“ im Allgemeinen Hämorrhoidalleiden und nicht das gleichnamige Venengeflecht.

+ Was sind die Symptome einer Hämorrhoidenerkrankung?

Eine Hämorrhoidenkrise kann sich durch verschiedene Symptome äußern:

  • Schmerzen und Juckreiz im Analbereich. Die Symptome, die zu Juckreiz führen, werden manchmal als Pruritus ani bezeichnet.
  • Blutungen in Salze, auf Toilettenpapier, durch Tropfen oder auf Unterwäsche
  • Ein Prolaps (ungewöhnliches Wachstum), der im Analbereich auftreten kann und manchmal in den Rektalkanal zurückfließen kann

+ Was sind die Ursachen für Hämorrhoidalleiden?

Die Ursachen von Hämorrhoidenerkrankungen werden in der wissenschaftlichen Gemeinschaft noch immer diskutiert. Es besteht jedoch weiterhin Einigkeit darüber, dass bestimmte Faktoren zur Entwicklung von Komplikationen beitragen können.

 

1. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

 

Eine Schwangerschaft ist eine der Hauptursachen für Hämorrhoiden. Eine in Detroit durchgeführte Studie mit 835 schwangeren Frauen ergab eine Prävalenz von Hämorrhoidenerkrankungen bei 86 %.

 

2. Transitstörungen

 

Darmprobleme und Verstopfung können mit einer Zunahme von Hämorrhoidenproblemen in Zusammenhang stehen.

 

Eine 2015 in England veröffentlichte Studie mit 2.813 Teilnehmern zeigt, dass Verstopfung stark mit dem Vorhandensein von Hämorrhoiden korreliert.

3. Gesunder Lebensstil

 

Es ist allgemein anerkannt, dass Bewegungsmangel, Übergewicht und andere Lebensstilfaktoren das Auftreten von Hämorrhoidenbeschwerden beeinflussen können. Die Forschung zu diesen Faktoren ist jedoch noch unvollständig und führt teilweise zu widersprüchlichen Ergebnissen. Daher ist es schwierig, Rückschlüsse auf die bestimmenden Lebensstilfaktoren bei Hämorrhoidenbeschwerden zu ziehen.

II. Wirksamkeit natürlicher Wirkstoffe bei Hämorrhoiden

Es gibt eine Reihe „traditioneller“ Heilmittel zur Linderung von Hämorrhoidenbeschwerden. Für einige von ihnen gibt es umfangreiche Forschungsergebnisse, die ihre Wirksamkeit belegen.

+ Natürliche venenstärkende Wirkstoffe

Da Hämorrhoidenbeschwerden mit einer Funktionsstörung des Venennetzes zusammenhängen, sind zur Behandlung manchmal venotonische (durchblutungsfördernde) Mittel angezeigt.

 

Eines der wissenschaftlich am besten validierten natürlichen Venotonika ist die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Eine der jüngsten Studien, veröffentlicht im Jahr 2024 , zeigt die Wirksamkeit der Rosskastanie bei der Behandlung von Patienten mit Hämorrhoiden (120 Patienten, aufgeteilt in zwei Gruppen in einer Doppelblindstudie). Diese Studie bestätigt die Ergebnisse einer anderen Studie aus dem Jahr 2011 .

Mäusedorn (Ruscus aculeatus) wird auch häufig zur Behandlung von Hämorrhoiden empfohlen. Einige Studien belegen seine positive Wirkung auf die Durchblutung, es fehlen jedoch Studien, die seine Wirksamkeit im speziellen Fall von Hämorrhoiden belegen.

+ Natürliche Wirkstoffe, die den Transit fördern

Natürliche, transitfördernde Inhaltsstoffe (Ballaststoffe, Probiotika) sind eine weitere Wirkstoffklasse, deren Untersuchungen eine positive Wirkung auf Patienten mit Hämorrhoiden belegen.

 

Tatsächlich kam eine Studie mit 378 Patienten , darunter eine Doppelblind-Kontrolle, zu dem Schluss, dass ein Ballaststoffpräparat nicht nur die Symptome von Hämorrhoiden linderte, sondern auch deren Wiederauftreten verringerte.

 

Die Studie zeigt, dass die Einnahme von Ballaststoffergänzungsmitteln die Heilungschancen um 47 % verbesserte und Blutungen um 50 % verringerte.

Es gibt viele natürliche Ballaststoffquellen, die aus Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln stammen können, zum Beispiel:

  • Flohsamen ( Plantago ovata )
  • Gummi arabicum ( Acacia senegal )
  • Haferkleie ( Avena sativa )
  • Apfelpektin ( Malus domestica )
  • Leinsamen ( Linum usitatissimum )

+ Hämorrhoiden und Leberfunktion

Die Entstehung von Hämorrhoiden wurde lange Zeit mit dem Pfortadersystem und damit mit der ordnungsgemäßen Funktion der Leber in Verbindung gebracht. Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass Hämorrhoiden tatsächlich mit dem arteriellen System zusammenhängen.

 

Obwohl dieses Thema möglicherweise noch immer Gegenstand von Debatten ist, scheint der wissenschaftliche Konsens auf eine Dekorrelation zwischen Hämorrhoidenbeschwerden und der Leberfunktion hinzudeuten.

III. Ergebnisse der Anwendungstests mit Butt Butter Cream

Die Studie zur Wirksamkeit der beruhigenden Creme Butt Butter (Anwendungstest) wurde über einen Zeitraum von 7 Tagen an 20 Freiwilligen unter dermatologischer Kontrolle durch das Hamilton-Labor durchgeführt.

 

Die Testmethodik entspricht:

  • Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel.
  • Empfehlungen von Cosmetics Europe – The Personal Care Association (ehemals COLIPA) mit dem Titel „Produkttestrichtlinien zur Beurteilung der Verträglichkeit für die menschliche Haut 1997“.
  • Cosmetics Europe – Empfehlungen der Personal Care Association (ehemals COLIPA) zur Bewertung der Wirksamkeit kosmetischer Produkte, 2008.
  • Empfehlungen von Cosmetics Europe – The Personal Care Association (ehemals COLIPA) mit dem Titel „GUIDELINES FOR COSMETIC PRODUCT CLAIM SUBSTANTIATION“ (Überarbeitung und Erweiterung der Colipa-Richtlinien zur Wirksamkeit, 2001/rev. 2008), 22. Mai 2019.

Die Typologie der Freiwilligen ist in der folgenden Tabelle detailliert aufgeführt.

100 % der Teilnehmer berichteten von einer beruhigenden Wirkung der Creme, und 95 % der Probanden gaben an, dass dieser Effekt 1 Stunde nach dem Auftragen der Creme anhielt

Die positiven Ergebnisse dieser Tests ermöglichten die Verwendung des Claims „Soothing Cream“ auf der Verpackung der Butt Butter Creme.

Bibliographie

1. Haas, P. et al. (1983) „Die Prävalenz von Hämorrhoiden“, Diseases of the Colon & Rectum, 26(7), S. 435–439. doi:10.1007/bf02556521. 

 

2. Peery, AF et al. (2015) „Risikofaktoren für Hämorrhoiden bei der Vorsorgekoloskopie“, PLOS ONE , 10(9). doi:10.1371/journal.pone.0139100.

 

3. Sanmee, S. et al. (2024) „Die Wirksamkeit von Aescin in Kombination mit MPFF zur frühen Kontrolle von Blutungen bei akuten Hämorrhoiden, eine randomisierte kontrollierte Studie“, Asian Journal of Surgery [Preprint]. doi:10.1016/j.asjsur.2024.07.336.

 

4. Gami, Bharat. (2011). Hämorrhoiden – eine häufige Erkrankung bei Erwachsenen, Ursachen und Behandlung: Eine Übersicht. Internationale Zeitschrift für Pharmazie und Pharmazeutische Wissenschaften. 03.5-12

 

5. Alonso, Pablo & Mills, Ed & Heels-Ansdell, Diane & Lopez-Yarto, Maite & Zhou, Qi & Johanson, John & Guyatt, Gordon. (2006). Ballaststoffe zur Behandlung von Hämorrhoidenkomplikationen: Eine systematische Übersicht und Metaanalyse. The American Journal of Gastroenterology. 101. 181-8. 10.1111/j.1572-0241.2005.00359.x. 

 

6. Bernstein, William CMD1. Was sind Hämorrhoiden und welche Beziehung besteht zwischen ihnen und dem Pfortadersystem? Diseases of the Colon & Rectum 26(12):S. 829-834, Dezember 1983. | DOI: 10.1007/BF02554764 

 

7. Ezberci, F. und Ünal, E. (2018) „Aesculus hippocastanum (Aescin, Rosskastanie) bei der Behandlung von Hämorrhoidalleiden: Übersicht“, Turkish Journal of Colorectal Disease , 28(2), S. 54–57. doi:10.4274/tjcd.16442.

 

8. Mihai, DP; Seremet, OC; Nitulescu, G.; Ivopol, M.; Sevastre, A.-S.; Negres, S.; Ivopol, G.; Nitulescu, GM; Olaru, OT Bewertung natürlicher Extrakte in Tiermodellen für Schmerz und Entzündung für eine potenzielle Therapie von Hämorrhoidenerkrankungen. Sci. Pharm. 2019, 87, 14. https://doi.org/10.3390/scipharm87020014

 

9. Gustomi, M., & Mahmudah, R. (2024). Der Zusammenhang zwischen Ballaststoffkonsum und körperlicher Aktivität mit der Häufigkeit von Hämorrhoiden. Kontribusia: Forschungsverbreitung für die Gemeindeentwicklung, 7(2), 115-124. doi:10.30587/kontribusia.v7i2.8061

 

10. Lokarjana, L. et al. (2021) „Der Zusammenhang zwischen geringer Ballaststoffaufnahme und der Häufigkeit von Hämorrhoidenpatienten“, Advances in Health Sciences Research [Preprint]. doi:10.2991/ahsr.k.210723.047.

 

11. Lohsiriwat V. Hämorrhoiden: Von der grundlegenden Pathophysiologie zur klinischen Behandlung. World J Gastroenterol. 7. Mai 2012;18(17):2009-17. doi: 10.3748/wjg.v18.i17.2009. PMID: 22563187; PMCID: PMC3342598.

 

12. Die Beurteilung und Behandlung von Hämorrhoiden: Ein Leitfaden für den Gastroenterologen
Ganz, Robert A. Clinical Gastroenterology and Hepatology, Band 11, Ausgabe 6, 593 - 603

 

13. Liang Y, Ren T, Li R, Yu Z, Wang Y, Zhang X, Qin Z, Li J, Hu J, Luo C. Naturprodukte mit potenziellen Auswirkungen auf Hämorrhoiden: Eine Übersicht. Molecules. 2024; 29(11):2673. https://doi.org/10.3390/molecules29112673

 

14. Odukoya, OA, Sofidiya, MO, Ilori, OO, Gbededo, MO, Ajadotuigwe, JO, & Olaleye, OO (2009). Hämorrhoidentherapie mit Heilpflanzen: Adstringenz und Hemmung der Lipidperoxidation als Schlüsselfaktoren. International Journal of Biological Chemistry, 3(3), 111-8

 

15. Odukoya, OA, Sofidiya, MO, Ilori, OO, Gbededo, MO, Ajadotuigwe, JO, & Olaleye, OO (2009). Hämorrhoidentherapie mit Heilpflanzen: Adstringenz und Hemmung der Lipidperoxidation als Schlüsselfaktoren. International Journal of Biological Chemistry, 3(3), 111-8

Entdecken Sie Butt Butter

logo-paypal paypal